Einfach und schnell zum passenden sattel

find your fit

SQlab hat als erster Hersteller von Fahrradzubehör das Sattelbreitensystem zur Vermessung der Sitzknochen und Berechnung der optimalen Sattelbreite entwickelt. 

Alle SQlab Sattelmodelle gibt es in bis zu fünf unterschiedlichen Breiten. So ist garantiert, dass Ihre Sitzknochen vollflächig auf dem Sattel aufliegen und der Damm- und Schambereich entlastet wird. Jetzt die richtige Sattelbreite ermitteln:

SQlab Händler finden

SQlab empfiehlt den Kauf von Ergonomie Produkten im Fachhandel. Unsere Händler sind geschult und haben viel Erfahrung in Sachen Ergonomie. 

Vermiss-mich-Set kostenlos testen

Für die die keine Möglichkeit haben, in den Fachhandel zu gehen oder Freunde und Familie vermessen möchten, bietet SQlab ein Set für Zuhause an. 

Sitzknochenvermessung zuhause

So funktioniert’s:

1. SCHRITT

Die Messpappe auf eine glatte Oberfläche oder Messhocker legen. Mit aufrechtem Rücken daraufsetzen und mit den Händen an die Messpappe heranziehen. Darauf achten, dass die Füße leicht erhöht stehen. 

2. SCHRITT

Den Abstand der entstandenen Sitzknochenabdrücke mit dem Lineal auf der Vorderseite von Mitte zu Mitte messen. 

3. SCHRITT

Sitzposition aus den abgebildeten Positionen auswählen und den dazugehörigen Wert zu dem gemessenen Sitzknochenabstand addieren. 

4. SCHRITT

Passenden Sattel in der richtigen Breite auswählen. 

Hinweis: für die Comfort
Modellreihe 621 Ausnahme unten beachten. 

Finde deinen sattel

für jeden Einsatzbereich und jede Größe

Passende Sattelbreite - mehr leistung - weniger schmerz

Ein Sattel muss passen wie ein Paar Schuhe. 

Zu schmaler Sattel

mit Beschwerden an den Sitzknochen und erhöhtem Druck im Damm- und Schambereich.

SQlab Sattel

Optimale Sattelbreite mit mehr Komfort, weniger Druck und besserer Effizienz.

Ein Sattel muss passen wie ein Paar Schuhe! Ist ein Sattel zu schmal, drückt er und zwar genau dort, wo er nicht drücken soll. Als erster Sattelhersteller haben wir bereits 2002 ein System vorgestellt um den Abstand der Sitzknochen zu messen und die optimale Sattelbreite zu errechnen. Alle SQlab Sattelmodelle gibt es in bis zu vier unterschiedlichen Breiten. So ist garantiert, dass deine Sitzknochen vollflächig auf dem Sattel aufliegen. Denn nur so können der empfindliche Dammbereich beim Mann und der meist tieferliegende Schambeinbogen der Frau entlastet werden. 

Die effektive sattelbreite

Die Angabe der Sattelbreite ist immer die effektiv nutzbare Sitzfläche, nicht die Gesamtbreite. Bei allen SQlab Sätteln wird die nutzbare Fläche maximal ausgenutzt und es wird so wenig Breite wie möglich durch zu starke Wölbung verschenkt. 

Sattelbreite überprüfen

An der breitesten Stelle des Sattels wird die Maßhilfslinie angelegt (siehe Abbildung unten). Nutzbar ist die Fläche bis zu den Außenpunkten, ab welchen der Sattel mehr als 1 cm nach unten abfällt. 

Mehr Infos findest du unter:

Nahtlos weiterlesen:

Grafiker/in & Content Manager

Als führender Großhändler in Österreich und Generalimporteur von Fahrradteilen und -zubehör, sowie Fischereibedarf, suchen wir zum ehestmöglichen Eintritt Verstärkung für unser Team.

Mehr lesen »

SHIMANO Gravel Goes Wireless – GRX 1×12-fach Di2

GRX 1 x 12-fach: Kabellose Performance für jedes Gravel-Abenteuer.
Mit der neuen 1 x 12-fach GRX Di2-Komponentengruppe, die speziell für Gravel ausgelegt ist, führt SHIMANO erstmals vollständig kabellose Schaltungen im Dropbar Segment ein. Aufbauend auf dem kabellosen Cockpit-Design, das mit den 2 x 12-fach Rennrad- und Gravel-Gruppen eingeführt wurde, sowie der vollständig kabellosen Technologie des XTR M9200-Schaltwerks, bietet die GRX RX827 eine vollständig kabellose Schaltgruppe – entwickelt für Performance, Langlebigkeit und Vielseitigkeit.
Mit der RX827 umfasst das GRX-Sortiment nun eine vollständige Palette mechanischer und elektronischer Schaltoptionen in 1 x 12 und 2 x 12-fach Konfigurationen. So können Fahrer*innen ihr Setup exakt an die eigenen Anforderungen im Gravel-Bereich anpassen.

Mehr lesen »