Der Neue Shimano RX910 S-Phyre Gravel-Rennschuh
Geboren aus den speziellen Herausforderungen
des Profi-Gravelsports.
Von Grund auf neu entwickelt – mit Unterstützung von Elite-Gravel-Athlet:innen – bietet der RX910 kraftvolle Kraftübertragung auf Rennradniveau, Offroad-Tauglichkeit und ganztägigen Komfort.
• Shimanos steifeste Carbon-Sohle (Index 12/12) für maximale Kraftübertragung • Nahtlose Mittel-Sohlen-Konstruktion und Anit-Twist-Fernsekappe für perfekte Stabilität
• TPU-Profil-Sohle mit leichten Profilstollen für optimalen Halt auf schwierigem Terrain “Hike-a- Bike”
• Belüftungs- und Entwässerungs-System für alle Wetterbedingungen
• Dual BOA® fit Technologie für mikroverstellbare Passform und sicheren Verschluss
SPEZIFIKATIONEN
Der Schuh wiegt 304 Gramm in Größe 43, ist in den Farben Weiß, Schwarz, Blau und Deep Sea erhältlich, hat einen Steifigkeitsindex von 12 und ist in den Größen 38 bis 48 verfügbar – breitere Modelle im Vorfußbereich gibt es in den Größen 40 bis 48.
Revolutionäres Pontoon-Cleat-System
Das zentrale Element der RX910-Innovation ist das neue Pontoon-Cleat-System. Dieses umfasst zwei modulare, austauschbare TPU-Kontaktblöcke, die den Kontaktpunkt zwischen Schuh und Pedal deutlich verbessern und die Kraftübertragung optimieren. Das System ermöglicht eine Pedalier-Ergonomie ähnlich wie bei Rennradschuhen, bleibt jedoch vollständig SPD-kompatibel und geländetauglich.
Im Gegensatz zu herkömmlichen, in die Außensohle integrierten Kontaktblöcken sind die Pontons des RX910 Teil der Cleat-Schnittstelle selbst. Das bedeutet, sie bewegen sich mit der Cleat-Position – sowohl vertikal als auch lateral – und gewährleisten dadurch eine konstante Unterstützung und Effizienz, unabhängig von der individuellen Cleat-Einstellung. Zudem sind die Pontons austauschbar, sodass Fahrer jedes Rennen mit einer stabilen Schuh-Pedal-Verbindung beginnen können.
Der RX910 ist ideal mit SHIMANO-SPD-Pedalen kombinierbar. Besonders geeignet sind die Modelle PD-M9200 und PD-M8100, die eine nahtlose Kraftübertragung und den beidseitigen Einstieg ermöglichen – ein entscheidender Vorteil bei schnellen Aufstiegen und technischem Gelände.