Als einziger deutscher Reifenhersteller mit inländischer Produktion hat sich Continental seit 1871 einen Namen von internationalem Rang aufgebaut. Der Anspruch an deutsche Technik spornt die Ingenieure und Mitarbeiter in der Fertigung zu Höchstleistungen an: Im Technologie- und Entwicklungszentrum in Korbach entwickeln sie Innovationen wie das Black Chili Compound und die im Rennradsport ultimative Vectran®-Breaker-Technologie.
All diese Innovationen mit ihren hohen technologischen Ansprüchen an die Fertigungsqualität werden im Stammwerk in Deutschland produziert – eben „Handmade in Germany“. Um für jeden Einsatzzweck den optimalen Reifen anbieten zu können, setzt Continental gleichermaßen auf den Dialog mit Profis, mit Hobbysportlern und mit Alltagsradlern.